Bild "21-03-Pleinfeld-1.jpg"
 
Bild "21-03-Pleinfeld-2.jpg"
 
Bild "21-03-Pleinfeld-3.jpg"
 
Bild "21-03-Pleinfeld-4.jpg"
 
Bild "21-03-Pleinfeld-5.jpg"
 
Bild "21-03-Pleinfeld-6.jpg"
 

Pleinfeld


Dieses Projekt zwang uns zu einem Pultdach, denn das Bauamt wollte uns kein Satteldach genehmigen, obwohl das deutlich schönere Fassaden ergeben hätte, zumal man mit dem Dachraum unter dem Pultfirst nichts anfangen kann. Die Gemeinden hören nicht mit dem Unsinn der Bebauungspläne auf, weil sie denken, damit einer Neubausiedlung etwas Verbindendes zu geben, doch ein Blick in alle Neubaugebiete zeigt doch, dass das nicht funktioniert. Hier geben Gemeinden sinnlos Geld aus und zwingen Bauherrn, manchmal unsinnige Dinge bauen zu müssen, nur weil sich das irgendein Planverfasser so ausgedacht hatte. Das normale Baurecht mit seinen Abstandsflächen würde alleine schon genügen, dass Häuser nicht zu hoch werden und genügend Abstand halten.

Das zweigeschossige Haupthaus bildet mit einem eingeschossigen Längsbau und der Garage einen kleinen Innenhof. Diese Bauform ergab sich dadurch, dass die Familie im Erdgeschoss deutlich mehr Fläche brauchte als im Obergeschoss.
Es ist auch so noch ein schönes Haus geworden, doch mit Satteldach (siehe Zeichnung) wäre es noch schöner geworden. Soll sich jeder, der ein Pultdach will, meinetwegen eines bauen, auch wenn es mir nicht gefällt. Doch es ist eine Frechheit einer Gemeinde, ein solches Dach vorzuschreiben.