Eichstätt
Diesem Haus liegt der Baukörper dieser Region vor, das Dach ist flach geneigt und ist ein reines Kaltdach, das nicht genutzt werden kann. Über der Küche liegt eine Dachterrasse, denn von hier blickt man weit in die schöne Altmühl-Landschaft.
Die Bauherren wollten Kastenfenster. Das hat nicht nur nostalgische Gründe, denn auch heute noch ist ein Kastenfenster eine ideale Lösung, auch wenn es fast vollkommen durch Isolierglasfenster verdrängt wurde. Sicher ist der Reinigungsaufwand deutlich höher, dafür sind solche Fenster auch deutlich schöner. Was die meisten nicht wissen: Moderne Isoliergläser lassen weniger Tageslicht durch, das liegt zum Teil an der Metallbedampfung. In ein Kastenfenster kann sogenanntes Weißglas eingebaut werden, welches nicht die ansonsten glastypische leichte Grünfärbung aufweist und einen Lichtdurchlass von 97% aufweist, anstatt 75-80% des Isolierglases. Wärmeschutz ist wichtig, aber er ist nicht das einzige Kriterium, denn wenn ein Fenster nur noch 75% Licht durchlässt, müssten solche Fenster um 25% größer gebaut werden, um dieselbe Helligkeit zu erzeugen wie ein Kastenfenster. Hinzu kommt, dass die Profile der Kastenfenster dünner sind.