Bild "Marsop.png"

Mein Büro



Mein Büro liegt in München-Obermenzing, ein altes Atelier in der Floßmann-Villa, am Kanal des Nymphenburger Schlosses, um 1900 erbaut vom Bildhauer Josef Flossmann (1862—1914). Dieser arbeitete seinerzeit eng zusammen mit bekannten Münchner Architekten wie Theodor Fischer, Friedrich von Thiersch, Gabriel von Seidl, alles Architekten einer vergangenen Zeit, die ich hoch schätze. Gabriel von Seidl hat wunderbare Villen geplant und Theodor Fischer hat gezeigt, wie sich auch große Wohnanlagen menschlich planen lassen. Der Schriftsteller Michael Ende (Momo) hat in diesen Räumen seine Kindheit verbracht.

Das Atelier ist verschwenderisch groß, 4 m hoch, mit herrlichen alten Atelierfenstern und einem gewaltigen Ateliertisch.
Zum Entwerfen schöner Wohnhäuser bietet mir dieses herrliche Büro ein geeignetes, stil– und traditionsvolles Umfeld, auch wenn der Zahn der Zeit an dem Anwesen nagt und zu allem Übel den vorderen Teil ein Bauträger gekauft hat, um darauf einen unsäglich hässlichen Wohnungskasten zu stellen, mit einem bewundernswerten Dilettantismus und tatsächlich frei von jedem Geschmack.

Das Planen von hochwertigen Wohnhäusern ist sehr zeitintensiv. Manche Planungen gehen flott, andere ziehen sich. Mit Angestellten ist das kaum zu machen, denn ich kann Bauherren ja schlecht mitteilen, dass ich nun nichts mehr zeichne, weil das Zeitkonto aufgebraucht ist. Auch wollen die Bauherren mit mir sprechen und nicht das Gefühl haben, sie wären  in eine Entwurfsfabrik geraten.

Bei einem Privathaus greifen alle Planungsschritte wie ein Räderwerk ineinander. Wenn beim Entwurf bereits die Statik berücksichtigt wird, bereitet diese später weniger Arbeit, ebenso das Einplanen von Bereichen für die spätere Haustechnik. All das berücksichtige ich inzwischen intuitiv. Gewisse Arbeiten lassen sich delegieren, aber das sind nicht viele. Dafür bin ich mit meiner Kostensoftware und vielen erprobten Details für die Ausführungsplanung gut eingerichtet.